Flüchtlingsleben in Norderstedt
Auch in Norderstedt leben viele Flüchtlinge, darunter zahlreiche Familien mit Kindern. Viele sind formal ausreisepflichtig und werden ausländerrechtlich nur geduldet. Denn eine Rückkehr ins Herkunftsland ist aus technischen oder humanitären Gründen nicht möglich. Das Leben ohne Aufenthaltserlaubnis hingegen bedeutet Unterbringung in zugewiesenen Unterkünften, keine Förderung der deutschen Sprache oder hohe Hürden bei Ausbildungs- und Arbeitserlaubnis. Integration ist trotz langjährigem Aufenthalt nicht gewollt.
Manche leben jahrelang in Ungewissheit wie lange sie hier noch Schutz bekommen.
Und dennoch ist Norderstedt ihnen ein Zuhause geworden. Hier leben sie und planen ihre Zukunft. Die Kinder und Jugendlichen haben Freunde gefunden, gehen hier zur Schule und sprechen manchmal besser deutsch als ihre Heimatsprache.
Hilfen zur Integration und in Notlagen
Bei rechtlichem Beratungsbedarf und sozialen Notlagen erhalten Flüchtlinge und andere MigrantInnen Hilfe und Unterstützung von der Migrationssozialberatung der Diakonie des Kirchenkreises. Seit 1992 gibt es diese erfolgreiche Arbeit, die vom Verein NEUE NACHBARN unterstützt wird.
Neben der Hilfe im Einzelfall haben auch die inzwischen jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen großen Zuspruch gefunden. Sie fördern Integration und interkulturelle Begegnungen, sowie gesellschaftliche Solidarität vor allem im Leben der Familien und Kinder:
-
Feste für Familien und Kinder
-
Förderung von Frauengruppen
-
Angebote zur Begegnung
-
öffentliche Kultur- und Informationsveranstaltungen
Spenden
Diese Aktivitäten konnten mit bescheidenen Mitteln realisiert werden, aber Geld kosten sie trotzdem. Daher sammelt der Norderstedter Förderverein Flüchtlingshilfe e.V. Geld.
Wir benötigen Spenden, um
-
Integrations- und Begegnungsangebote für Familien und Kinder aufrecht erhalten
zu können -
in finanziellen Notlagen zu helfen, zum Beispiel einem Schulkind die Klassenfahrt zu ermöglichen oder eine notwendige Rechtsberatung zu bezahlen
Der Verein ist überparteilich und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerlich abziehbar. Spendenquittungen werden unaufgefordert ausgestellt.
Spendenkonto
NFF e.V.
Konto: 00 442 264
Norderstedter Bank e.G.
BLZ: 200 691 11
BIC: GENODEF1NDR10442364
IBAN: DE75200691110010442364
Stichwort: Spende